Events des TV Großengstingen Abteilung Handball 2021
Mehrgenerationen-Training |
Am Dienstag entstand eine lustige Kombi aus verschiedenen Generationen beim Training unserer gE 6+1. Am Ende des Trainings kamen Sabse und ihre Ü30 Damen dazu und zeigten den Jungs und Mädels wie anstrengend deren Training ist. Sabse heizte den Kindern mit Tae Bo richtig ein und alle hatten viel Spaß.
|
Generalversammlung |
Pressebericht zur Generalversammlung Dringlichkeitsantrag hier geht es zum Antrag Berichte zur Generalversammlung |
Verbandsausschuss Spieltechnik hat am Montag entschieden | Der Verbandsausschuss Spieltechnik (VAST) des Handballverbandes Württemberg (HVW) beschloss am gestrigen Montagabend einstimmig, dass der Verbands- sowie der Bezirksspielbetrieb sowohl bei den Erwachsenen wie auch bei der Jugend bis zum 31.12.2021 ausgesetzt wird. Seine Entscheidung begründet der VAST unter anderem auch mit seiner sozialen Verantwortung in der Bekämpfung der Pandemie. „Auch wir als Handballverband möchten unseren Beitrag zur Bekämpfung der vierten Welle vor Weihnachten beitragen", so Michael Roll, Vorsitzender des VAST. „Es gilt, auch wenn es uns allen sehr schwer fällt, ganz aktuell ein Zeichen zu setzen und Kontakte zu vermeiden. Nur reden hilft nicht, wir müssen jetzt handeln! Umso mehr sind wir davon überzeugt, dann ab Januar wieder in den regulären Spielbetrieb einsteigen zu können.“ Die Zeit, so Roll weiter, „sollte von allen genutzt werden, sich – sofern möglich – impfen beziehungsweise boostern zu lassen, denn nur dann unterliegen wir nicht ständig neuen Restriktionen durch die Politik“. Und der Horkheimer ergänzt: „Immer wieder neuen Regelungen sind vor Ort durch die Vereine schwer zu kontrollieren und umzusetzen.“ Während in der Jugend bereits am 12. Dezember (auf Verbandsebene) beziehungsweise am 19. Dezember (in einigen Bezirken) der Vorrunden-Spielbetrieb beendet wird, um die Spielklassen ab Januar neu einzuteilen, wären neue, in dieser Woche anfallende Spielverlegungen überhaupt nicht mehr durchführbar, und es müssten auf jeden Fall alle Staffeln in der Jugend nach der Quotientenregelung gewertet werden. „Es hat sich schon vor ein, zwei Wochen abgezeichnet, dass der Spielbetrieb der Jugend unter der immer angespannteren Situation nicht mehr vollumfänglich umgesetzt werden kann. Zudem hat bereits der Lockdown in Österreich zu einer Verzerrung in den Ligen mit Beteiligung von Vereinen aus Vorarlberg geführt“, erklärt Michael Roll. „Gerade in der Jugend hätten wir uns eine durchweg sportliche Entscheidung für die Neueinteilung gewünscht. Jetzt haben zwei weitere unvollständige Spieltage auch nicht mehr den gewünschten positiven Nutzen.“ Im Spielbetrieb der Männer und Frauen besteht auf jeden Fall die Möglichkeit, die bereits seit 27. November ausgefallenen Spiele in die Rückrunde zu integrieren und den Vereinen im Mai weitere Spielwochenenden zu eröffnen. Dank der seit der Spielklassenstrukturreform kleineren Staffeln der Männer und Frauen ist eine Neuterminierung zwischen Januar und Mai durchaus möglich. Und sollte trotz des aktuell kurzfristigen freiwilligen Verzichts auf eine Weiterführung des Spielbetriebs die Anwendung der Quotientenregelung auch im Spielbetrieb der Erwachsenen notwendig werden, so hat der HVW bereits jetzt schon eine gute Chance, mindestens 50 Prozent seiner Spiele durchführen zu können. Die meisten Vereine haben bereits 40 Prozent ihrer Spiele absolviert. News siehe auch: www.hvw-online.org |
HVW - Grundschulaktionstag |
Unter dem Motto „Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an!“ fand an rund 450 Baden-Württemberger Schulen der „11. Grundschulaktionstag“ statt, welchen wir an 3 Tagen stattfinden ließen. Dieses gemeinsame Projekt der Handballverbände aus Baden (BHV), Südbaden (SHV) und Württemberg (HVW) entstand im Jahr 2009 aus dem „Tag des Mädchenhandballs in der Schule“ in Anlehnung an das „Jahr des Frauen- und Mädchenhandballs“. Damals war eine Teilnahme allerdings den Mädchen vorbehalten. Erst ab 2010 durften dann auch die Jungs beim Grundschulaktionstag teilnehmen. Auch in Groß- und Kleinengstingen beteiligen sich dieses Mal über 70 Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse, die von uns betreut wurden.
|
AOK- Trikottag vom Handballverband Württemberg |
Viele unserer Hallenkinder nahmen am 27. September am AOK- Trikottag teil und trugen voller Stolz ihre Vereinstrikots in Kindergärten und Schulen. Der jährliche AOK- Trikottag vom Handballverband Württemberg soll helfen, den Handballnachwuchs in den Vereinen zu sichern und neue Kinder für den Handballsport zu begeistern. Unsere Hallenkinder vom TVG hatten sichtlich Spaß daran, für ihren Lieblingssport zu werben und neugierigen Kindern von den tollen Trainings und Spieltagen zu erzählen.
|
Abteilungsversammlung Handball 2021 | Erinnerung und Einladung Termin: Am kommenden Donnerstag findet die Abteilungsversammlung der Abteilung Handball des TV Großengstingen statt. Wir bitten alle Abteilungsmitglieder um die Einhaltung der geltenden 3G Vorschriften. Vor Einlass in die TV-Halle werden diese kontrolliert. Über die LUCA-App wird die Anwesenheit protokolliert. Es gelten dieselben Regeln wie sie bereits aus der Freibühlhalle bekannt sind. Diese Versammlung bezieht sich auf die Corona-Saison 2020/2021 und musste auf Grund der im April/Mai geltenden Corona-Regeln verschoben werden. Alle anstehenden Wahlen beziehen sich also auf die Zeit zwischen heute und der nächsten regulären Versammlung im April/Mai 2022. Viele Grüße |
Rehasport für die Wirbelsäule, montags 16-17 Uhr | Rehasport für die Wirbelsäule, montags 16-17 Uhr Anmeldung / Fragen bis 23.07.2021 beim TSG Reutlingen unter:
|
Hummel Cup 2021 Samstag 04.09.21 und Sonntag 05.09.2021 |
Am ersten Septemberwochenende fand, nach einem Jahr Corona-Pause, endlich wieder unser prestigeträchtiger Hummel-Cup bei wunderschönem Spätsommer-Wetter statt. An beiden Tagen fanden viele Zuschauer, unter Einhaltung der 3G-Regel, den Weg in unsere Freibühlhalle und konnten einige spannende Spiele im sehr gut besetzten Turnier erleben.....weiterlesen Ergebnis Frauen Turnier Spielergebnisse können hier live verfolgt werden: |
gemischte E-Jugend | 5 Trainingsspiele - 5 Erfolge Unsere gemischte E-Jugend beendet optimal vorbereitet den ersten Trainingsblock vor den Sommerferien. Sowohl beim Handball 6+1 auf das große Feld, als auch beim Handball 4+1 auf das kleine Feld zeigten sich unsere Mädels und Jungs von ihrer besten Seite. Auch wenn wir nur in 4 von 5 Trainingsspielen am Ende als Sieger dastehen konnten, war jedes Spiel ein voller Erfolg für uns, denn wir haben es geschafft ein tolles Team zu bilden und den Kindern den Spaß am Handball zu vermitteln. Wir sind sehr stolz auf unsere „Hallenkinder“, die uns sogar beim Training besuchen wenn sie verletzt sind, nur um dabei zu sein. Wir freuen uns auf die nächsten Wochen intensives Training und Teambuilding und auf eine hoffentlich stattfindende Hallenrunde 21|22! ......Bilder von den Spielen Tiago, Corinna, Nicole und Laura |
Spiele in der Freibühlhalle | Auf was muss ich als Auswärtsmannschaft bei einem Spiel in Großengstingen achten? Kontaktdaten Mannschaften Kontaktdaten Einzelperson Vollständiges Hygienekonzept des TV Großengstingen |
Hallenheft der Saison 2020/2021 | ![]() |
DHB |
DIE DHB HANNIBALL-CHALLENGEDie Corona-Pandemie bleibt eine große Herausforderung für die Gesellschaft und den Handballsport. Insbesondere für Kinder gestaltet sich die aktuelle Situation schwierig, denn die gemeinsame Bewegung und der damit verbundene Spaß sind wichtig für die persönliche Entwicklung. Der DHB möchte einen neuen Impuls geben, Kinder weiter zur Bewegung motivieren und gleichzeitig den Austausch zwischen Handballvereinen bzw. -trainer*innen und ihren Mannschaften stärken. Daher startet der DHB die Hanniball-Challenge für E- und D-Jugenden sowie für die Schulen von der 3. bis 6. Klasse . Die Hanniball-Challenge ist ein bundesweiter Wettbewerb , bei dem teilnehmende Mannschaften jede Woche Übungen zu Hause absolvieren und sich in direkten Duellen mit anderen Teams messen können. Trainer*innen und Lehrkräfte werden mit Übungen für zu Hause unterstützt.“ Auch der TVG ist mit dabei: Video vom Ergebnisse und Tabellen findet ihr unter Hanniball-Challenge des DHB – Die D-Jugend macht mit ...weiterlesen |
Turnverein Großengstingen 1907 e.V. | Liebe Vereinsmitglieder des TV Großengstingen, ab dem 01.05.2019 werden wieder die jährlichen Mitgliedsbeiträge für den Turnverein Großengstingen 1907 e.V. eingezogen. Bei denjenigen, bei denen sich die Kontodaten geändert haben, insbesondere auch diejenigen welche von der Fusion der Volksbanken und der VR-Bank betroffen waren, bitte eine E-Mail an Mitgliederverwaltung des TV Großengstingen unter mitglieder@tvgrossengstingen.de senden oder gerne auch telefonisch unter 0174 / 9314 668. i.A. Hauptausschuss TV Großengstingen |
Frauen Bezirksliga Mannschaft im Umbruch / Trainer/Trainerin gesucht |
Die Saison 2020/2021 startete für die Bezirksliga Frauen des TV Großengstingen mit 3 Siegen in Folge. Trainerin Anne Benke hatte die Mannschaft in der „coronabedingt“ schwierigen Vorbereitung trotz allem optimal auf die neue Saison eingestellt. Wie heute bekannt ist, waren das die einzigen 3 Spiele für die Saison 20/21 zwischenzeitlich ist bekannt, dass die gesamte Runde ausgesetzt wird. Bereits vor Weihnachten starteten beim TV Großengstingen die Planungen für die neue Runde 2021/2022. Schon bei den ersten Gesprächen zeichnete sich ab, dass es beim TV Großengstingen einen großen Umbruch im Frauenbereich geben wird. Die erfahrensten Spielerinnen, treten gemeinschaftlich einen Schritt kürzer und wollen ab der kommenden Runde für die zweite Mannschaft zum Ball greifen. Sie machen somit Platz für neue talentierte Spielerinnen, die bereits in den Startlöchern stehen. „Wir verlieren bei unseren Frauen eine ganze Generation, die einen großen Anteil an den Erfolgen der letzten Jahre beim TVG hatte“ Für den TVG gilt es nun einen Neuanfang einzuleiten. Der Stamm der Mannschaft bleibt zusammen, es muss nun die Integration der jungen und ambitionierten Spielerinnen stattfinden, die in den Startlöchern stehen. Um in der Bezirksliga wieder ganz vorne mitreden zu können, benötigt es beim TVG nun Geduld und Zeit. Für den beschriebenen Umbruch sucht der TVG noch einen neuen Trainer/Trainerin. Nach dem ersten erfolgreichen Jahr mit Anne Benke, welches für die Saison 2020/2021 eigentlich zum Aufstieg in die Landesliga gereicht hätte und dem zweiten Jahr im Zeichen von Corona, werden sich die Wege des TVG und der ambitionierten Trainerin trennen. Trainerin Benke hat selbst höherklassig gespielt, sie hat die Mannschaft in beiden Vorbereitungen auf ein hohes Fitnesslevel gebracht, wofür sie als selbständige Personal-Trainerin auch bestens aufgestellt ist. |
TVG news | Liebe TVGler, Spieler, Trainer, Eltern und Fans, Die Würfel sind gefallen, die Saison 2020/2021 ist endgültig abgesagt. Diese Information erreichte uns Handballer bereits einen Tag nachdem die Bundesregierung die Verlängerung des Lockdowns bis zum 07.03.2021 verkündet hat. Die Saison 2020/2021 wird komplett gestrichen, die einzelnen durchgeführten Spiele bleiben ohne Wertung. Im neuen Jahr wird so gestartet, wie es in der Saison 2020/2021 geplant war. Keine Auf- und keine Absteiger, nur in der Jugend wird natürlich alles neu geplant. Hierzu soll auch eine reguläre Qualifikation vor dem Rundenbeginn im September stattfinden. Genauere Informationen hierzu gibt es allerdings noch nicht. Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Homepage des HVW unter folgendem Link: Eine schwere Zeit für alle Menschen deren Hobby ein Mannschaftssport ist. Digitale Trainingseinheiten sind leider nicht das, was unsere Begeisterung für unseren Sport zurückgibt. Nicht nur unser Hobby kommt in der Pandemie zu kurz, auch unsere Sponsoren leiden in dieser Zeit stark. Deshalb bitten wir EUCH, unsere Sponsoren zu unterstützen. Das für die Saison 20/21 geplante Hallenheft wurde bereits in den Mannschaften verteilt, es steht auch auf unserer Homepage zur Verfügung. Schaut es euch an und unterstützt unsere Sponsoren, die auch uns in dieser schwierigen Zeit ausnahmslos die Treue gehalten haben. Abteilungsführung Handball |
HVW Infos |
gemäß § 29 Satzung HVW. Änderung Spielbetrieb Spieljahr 2020/2021 und 2021/2022 Das Präsidium des HVW hat in seiner Sitzung (Videokonferenzschaltung) am 10.02.2021 zum Spielbetrieb des laufenden Spieljahres 2020/2021 und für das kommende Spieljahr 2021/2022 folgende Beschlüsse/Entscheidungen gefasst, die mit der Veröffentlichung Gültigkeit haben. Entscheidungen
.....weitere Infos siehe www.hvw-online.org. |
![]() |
Helfen statt trainieren |
Wir lassen unsere Aktion "helfen statt trainieren" wieder auf leben. Sie erreichen uns telefonisch unter der Telefonnummer 0151-28774187 (Anrufe bitte zwischen 9 und 18 Uhr) oder per E-Mail unter einkauf@tvgrossengstingen.de . Das Bestellformular finden Sie hier. Bleiben Sie gesund! Beschreibung "Helfen statt trainieren" |