HANDBALLTAGE AUF DER ALB / Patricia Klein beste Torschützin

Männer des TV Großengstingen überzeugen durch einen starken Auftritt

Packende Spiele und schöne Tore. Die zahlreichen Zuschauer in der Engstinger Freibühlhalle kamen am Wochenende bei den „Handballtagen auf der Alb“ in Großengstingen voll auf ihre Kosten. Beim Frauenturnier siegte wie erwartet die TuS Metzingen II und bei den Männern die SG Ober-/Unterhausen I.

ALBERT PUKALL

Bei der achten Auflage des Turnieres gab es zum zweiten Male auch ein Frauenturnier. Dieses wurde bereits am Samstag absolviert. Sechs Teams gingen hier an den Start, wobei dem heimischen TV Großengstingen als Verbandsligaaufsteiger und der TuS Metzingen II als Württembergligist die Favoritenrollen zugeordnet wurde. Zum Turnierauftakt zwischen dem SV Bondorf und der SG Ober-/Unterhausen II gab es ein klares 9:4 für die Mannschaft aus Lichtenstein. Im ersten Spiel des TV Großengstingen gab es dann einen deutlichen 10:4-Sieg über die SG Tübingen. Der SV Remshalden (Bezirksliga) sorgte dann mit einem 11:10-Sieg gegen die TuS Metzingen II für die erste Turnierüberraschung. Beim zweiten Auftritt des TV Großengstingen hatte die Mannschaft von Trainer Erich Fulde gegen die SG Ober-/Unterhausen II mehr Probleme als ihr lieb sein konnte und setzte sich nach vier sicher verwandelten Siebenmetern von Tine Mutschler knapp mit 7:5 durch. Remshalden eilte von Sieg zu Sieg und traf dann auf den TV Großengstingen. Auch hier konnten sich die Lila-Hemden nach harten Kampf mit 8:5 durchsetzen. Im letzten Spiel des Turnieres, bei dem jeder gegen jeden spielte kam es dann zum eigentlichen Endspiel zwischen der TuS Metzingen II und dem TV Großengstingen. Und hier zeigten die Metzinger, die sich von Spiel zu Spiel gesteigert haben dann ihr wahres Können. Trotz fünf Toren von TVG-Torjägerin Evi Schneider konnte die 14:9-Niederlage für den TV Großengstingen nicht verhindert werden. Beste Torschützin des Turnieres und mit einem Pokal ausgezeichnet wurde Patricia Klein mit 20 Toren von der TuS Metzingen II.

Turniersieger wurde die TuS Metzingen II, zweiter der TV Großengstingen, Dritter SV Remshalden, vierter Platz SG Tübingen, fünfter SG Ober-/Unterhausen II und sechster der SV Bondorf.

„Das Turnier kam zum idealen Zeitpunkt so kurz vor der Runde“, so TVG-Trainer Erich Fulde, der mit der Leistung seiner Mannschaft „zufrieden war“.

Den zweiten Turniertag und das Männerturnier wurde mit der Partie zwischen dem VfL Pfullingen und der SG Ober-/Unterhausen I eröffnet. Hierbei dominierte die SG die Partie, nutzte jeden Pfullinger Fehler gnadenlos aus und gewann verdient mit 21:7. Und überhaupt war die SG Ober-/Unterhausen II in der Gruppe 1 die klar beste Mannschaft und setzte sich nach zwei weiteren Siegen gegen den TSG HSG Reutlingen (21:7) und den TV Großengstingen (16:15) durch. Der TV Großengstingen war es aber der in der Gruppe 1 für Furore sorgte, gegen den Verbandsligist aus Lichtenstein zwar knapp verlor, sich aber sehr gut präsentierte und die Spiele gegen den VfL Pfullingen und die TSG/HSG Reutlingen sicher gewann. Damit zogen die SG Ober-/Unterhausen I und der TV Großengstingen in das Halbfinale ein.

Auch in der Gruppe 2 waren die Kräfteverhältnisse schnell geklärt. Der TSV Dettingen mit seinem Spielertrainer Emir Seferagic ging hierbei als letztjähriger Turniersieger hierbei als Favorit an den Start, konnte aber dieser nicht gerecht werden. Dagegen wusste die Spvgg Mössingen zu überzeugen und konnte dreimal das Feld als Sieger verlassen. Dies bedeute ebenso den Halbfinaleinzug für Mössingen wie für die SG Ober-/Unterhausen II, die sich mit Siegen gegen den TSV Dettingen/Erms und die HSG Schönbuch ebenfalls fürs Halbfinale qualifizierten.

Im ersten Halbfinale standen sich somit die SG Ober-/Unterhausen I gegen seine zweite Mannschaft gegenüber. Hierbei wurden dann auf keinen Fall Geschenke verteilt. Im Gegenteil, von Beginn an entwickelte sich eine offene Partie, in der Kampf und Einsatz gefragt war. Die SG II stand in nihcts nach und war vor allem bei guten Kreisanspielen gefährlich. Nach dem 4:4-Zwischenstand konnte sich die SG I, von Jürgen Tröster trainiert, bis zur Halbzeit auf 6:4 absetzen.

Im zweiten Durchgang lies der Verbandsligist dann nichts mehr anbrennen und konnte sogar zwei rote Karten für Rüdiger Siebert und Tiago Azevedo noch verkraften. Als Rene Stielow nach zwei Toren in Folge das 14:9 markieren konnte war die Partie zu Gunsten der ersten Lichtensteiner Mannschaft entschieden. Am Ende siegte die SG Ober-/Unterhausen I deutlich und verdient mit 17:14, da dem Gegner doch etwas die Kräfte schwinden zu schienen.

Das zweite Halbfinale zwischen dem heimischen TV Großengstingen und dem Ligakonkurrenten Spvgg Mössingen blieb offen bis zum Spielende. Beide Teams zeigten eine gute Leistung und wollten unbedingt in das Finale einziehen. Der TVG lies den Ball im Angriff gut laufen und hatte in Torhüter Frank Glöser einen überragenden Mann im Gehäuse. Bis zur Halbzeitpause stand es 6:6, da auch Mössingen im Angriff einen schnellen und effizenten Ball spielte.

Nach dem 9:7 durch Peter Staneker zehn Minuten vor dem Abpfiff verfiel der TV Großengstingen leider in zuviel Hektik, anstatt ruhig und konzentriert weiter zu spielen. Dies nutzte Mössingen und kam noch einmal zum 12:12 heran. Dann war es erneut der in diesem Spiel überragende Peter Staneker, der den TVG wieder in Front brachte. Die letzten Minuten waren dann hochspannend und Bernd Gauch sorgte mit zwei Toren für den 15:14-Sieg für den TV Großengstingen und den Finaleinzug für die Heimmannschaft.

Somit standen sich im kleinen Finale dann die SG Ober-/Unterhausen II und die Spvgg Mössingen gegenüber. In dieser Partie schien die Luft bei beiden Team dann schon ein wenig raus zu sein, hatten beide Teams doch vier schwere Spiele bei hohen Temperaturen in den Beinen. Beide Trainer nutzten dieses Spiel um auch den Ergänzungsspielern noch Spielpraxis zu geben. Am Ende setzte sich die Spvgg Mössingen mit 19:16 durch und holte sich das Preisgeld für den dritten Platz.

Im Finale kam es dann wie in der Vorrunde zur Begegnung zwischen dem TV Großengstingen und der SG Ober-/Unterhausen I. Und hier wollte die SG, die sich am frühen Nachmittag nur mit einem Tor durchsetzen konnte gleich von Beginn an für klare Verhältnisse sorgen. Dies sollte dann auch gelingen. Von der ersten Minute an war die SG klar spiel- und tonangebend und ging schnell mit 2:0 in Führung. Erst in der fünften Minute konnte Bernd Gauch den ersten Engstinger Treffer markieren, da die Lichtensteiner Abwehr sehr sicher und kompakt stand. Der TVG kämpfte, angefeuert von ihren vielen Fans in der Halle, wie verbissen bekam aber den Ball einfach nicht SG-Tor unter, da Torhüter Jochen Neutz sehr gut stand. Nach neun Minuten führte die SG nach drei Toren von Matthias Kania bereits mit 6:1. Der TVG gab aber noch nicht auf und konnte durch Bernd Gauch noch einmal zum 5:8 verkürzen, doch im zweiten Durchgang gab die Mannschaft von SG Trainer Jürgen Tröster noch einmal richtig Gas und zog zehn Minuten vor dem Abpfiff auf 12:6 davon. Die SG Ober-/Unterhausen I als Verbandsligist wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann mit dem 20:12-Sieg nicht nur das Turnier. Nein, mit Matthias Kania mit 19 Treffern hatte die SG Ober-/Unterhausen I den besten Torschützen des Turnieres, der noch den Pokal für den besten Torschützen mit nach Hause nehmen konnte.