TV Großengstingen Frauen Landesliga Württemberg 2018/2019

TV Großengstingen - SV Kornwestheim 26:34 (12:16)

In die Partie startete man konzentriert und zeigte den Kornwestheimerinnen von Anfang an, dass man, obwohl man auf dem letzten Tabellenpatz steht, auch Gegner aus dem ersten Tabellendrittel ärgern kann. Durch einen Doppelpack von Jasmin Rudolph, einem von Leonie Brunner und einem Kontertor von der zwölffachen Torschützin Simone Bortot konnte man bis zur 9. Spielminute ein großes Ausrufezeichen setzen und mit 5:2 in Führung gehen. Kornwestheim kam durch einen Treffer von Daniela Bahmann in der 12. Minute zwar auf 5:4 heran, die TVGlerinnen konnten aber immer wieder um ein Tor vorlegen. In der 18. Spielminute drehte Kornwestheim dann aber die Führung und nun war es der SV, der immer wieder um ein Tor vorlegte. Erneut durch Simone Bortot glich man in der 21. Minute noch zum 10:10 aus – bis zur Halbzeit folgte dann aber wieder ein allzu bekannter Leistungseinbruch der TVG-Frauen. „In den ersten 20 Minuten haben wir wieder gezeigt, dass wir in der Liga allgemein, aber auch gegen einen drittplatzierten sehr gut mithalten können! Das müssen wir aber unbedingt über die kompletten 60 Minuten schaffen, sonst können wir uns am Ende nicht dafür belohnen! Leider hatten wir wieder einen Einbruch aufgrund technischer Fehler, fehlender Absprachen und unglücklicher Abschlüsse“ – so Spielmacherin Julia Maichle zu dieser Phase des Spiels. Als Konsequenz ging man mit einem vier Tore Rückstand (12:16) in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel lies man sich zunächst nicht Abschütteln und verkürzte immer wieder auf einen Dreitorerückstand - ab der 37. Minute schienen aber die Kräfte im TVG-Lager zu schwinden. Die Kornwestheimerinnen konnten sich in der 41. Minute (16:23) erstmals ein dickeres Polster herausspielen, ließen sich das auch nicht mehr nehmen und sicherten sich somit den achten Saisonsieg. Trotz einer erneuten Niederlage müssen die TVGlerinnen weiterhin kämpfen und nicht aufgeben. So blickt Julia Maichle nach der Partie auch auf die positiven Aspekte des Spiels: „Positiv hervorzuheben heute ist auf jeden Fall unser Rückzugsverhalten und unsere treffsichere Außenspielerin und 7m-Schützin Simone. Wenn wir diese Leistung so beibehalten und weiterhin dran bleiben, ist für die kommenden Spiele auf jeden Fall alles drin und wir können noch die ein oder anderen Punkte holen“. Auch Trainer Robin Höhne zieht nach dem letzten Hinrundenspiel Bilanz: „Mit nur zwei Punkten nach der halben Saison müssen wir in der Weihnachtspause und in der Rückrunde richtig Gas geben, um die notwendigen Punkte zu holen. Wir entwickelten uns von Spiel zu Spiel weiter und können von diesen Erfahrungen in der Rückrunde profitieren. Wenn die Stimmung und der Kampfgeist hoch bleiben, werden wir in der Rückrunde häufiger punkten. Abzuschreiben sind wir definitiv noch nicht.“.

TV Großengstingen: S. Lutz, T. Fridrih – Rudolph (2), L. Betzmann (1), Bögel, Maichle (2), Torner (1), Gnadt, Staneker, Reihling (1), Bortot (12/5), Brunner (5), Höneß (2), A. Betzmann.