TV Großengstingen Handballtage auf der Alb 2014
TSV Dettingen/Erms gewinnt überraschend den „Engstinger-Hummel-Cup“
Eine große Überraschung gab es bei den Handballtagen auf der Alb beim Männerturnier. Der TSV Dettingen/Erms siegte im Überraschungsfinale mit 12:9 gegen den TV Großengstingen. Beim Frauenturnier gab es mit der SG Ober-/Unterhausen hingegen einen Favoritensieg.
Albert Pukall
Zwei Tage Handball satt gab es bei den Handballtagen auf der Alb in Großengstingen. Am Samstag starteten vier Frauenmannschaften das Turnierwochenende im Spielmodus Jeder gegenJeden. Bereits in der ersten Partie sollte die SG Ober-/Unterhausen, im Ligabetrieb in der Württembergliga zu Hause, ihrer Favorittenrolle mehr als gerecht werden. Der gastgebende TV Großengstingen und letztjähriger Turniersieger hatte nicht den Hauch einer Chance, zumal das Team von TVG-Trainer Bernd Conrad alleine in diesem Spiel vier Siebenmeter vergab. Die SG Ober-/Unterhausen siegte völlig verdient mit 18:5. Im zweiten Turnierspiel gegen die SG Weinstadt sah für die SG OU zunächst auch alles nach einer klaren Sache aus. Nach der 3:0-Führung kam Weinstadt jedoch besser ins Spiel und konnte selbst in Führung gehen. Die SG OU drehte die Partie jedoch wieder und feierte einen 18:10-Erfolg. Mit einem deutlichen 22:15-Sieg im abschliessenden dritten SG OU-Spiel gegen die WSG Eningen/Pfullingen II stand der klare Turniersieg mit der maximalen Punktzahl von 6:0 und einem überzeugenden Torverhältnis von 58:30 fest. Dem TV Großengstingen reichte ein 17:12-Erfolg gegen die WSG Eningen/Pfullingen II und ein 17:17-Unentschieden gegen die SG Weinstadt für den zweiten Platz. Der Mannschaft von Bernd Conrad war die Anstrengung der drei absolvierten Spiele innerhalb von fünf Spiel deutlich anzumerken. Die SG Weinstadt wurde Dritter (2 Punkte/ 38:46 Tore). Vierter die WSG Eningen/Pfullingen II (1 Punkt/ 38:50 Tore).
Am zweiten Turniertag kämpften dann acht Teams um den Wanderpokal und das Preisgeld. Auch hier war der Württembergligist und letztjährige Turniersieger SG Ober-/Unterhausen der klare Favorit. Dieser wurde das Team von Trainer Holger Breitenbacher dann in der Vorrunde jedoch nicht gerecht. Im ersten Gruppenspiel setzte es für den Turnierfavorit eine 14:15-Niederlage gegen Landesligaaufsteiger TSV Dettingen/Erms. Nach dem 16:16-Unentschieden gegen das Team Esslingen reichte dem Breitenbacher-Team im abschliessenden Gruppenspiel der 12:10-Sieg gegen die HSG Friedrichshafen/Fischbach nicht mehr um einen der ersten beiden Gruppenplätze einzunehmen. Als Gruppenerster setzte sich der TSV Dettingen/Erms nach einem weiteren Sieg gegen die HSG Friedrichshafen/Fischbach (15:13) durch. Durch den 17:11-Sieg des Teams Esslingen im abschliessenden Vorrundenspiel gegen den TSV Dettingen/Erms reichte es auch für das Team von der Teck für das Halbfinale.
In der zweiten Gruppe setzte sich völlig überraschend der gastgebende TV Großengstingen als Gruppenerster durch. Trotz personeller Engpässe gewann das Team von Trainer Jo Digel alle drei Vorrundenspiele. Gegen den Vfl Pfullingen II mit 11:10, gegen die SG Ober-/Unterhausen II mit 17:14 und gegen die TSG Reutlingen mit 12:11. Ebenfalls für das Halbfinale qualifizierte sich der VfL Pfullingen 2 nach Siegen gegen die TSG Reutlingen (18:17) und gegen die SG Ober-/Unterhausen II (11:9).
Im ersten Halbfinale zwischen dem TV Großengstingen und dem Team Esslingen war es Michael Geiger, der den TVG mit dem 3:2 erstmals in Führung brachte. Der TVG überzeugte durch ein starkes Rückraumspiel, dass immer wieder angetrieben wurde von Andre Schneider. Kurz vor dem Seitenwechsel war es Daniel Röppnack, der den TVG mit drei Toren in Führung brachte (9:6). Im zweiten Durchgang verlor der TV Großengstingen dann etwas seine spielerische Linie und das Team Esslingen kam noch einmal auf 8:9 heran. Dank einer starken Abwehrleistung und dem vierten Treffer von Michael Geiger setzte sich der TVG wieder auf 12:8 ab. Schlussendlich setzte sich der TV Großengstingen sicher mit 16:14 durch.
Das zweite Halbfinale war zunächst eine noch deutlichere Sache. Der TSV Dettingen/Erms setzte sich gegen den VfL Pfullingen II schnell auf 4:0 ab. Bis zum Seitenwechsel kam Pfullingen II wieder auf 5:8 heran. Acht Minuten vor dem Abpfiff sorgte Marc Euchner mit dem 12:8 scheinbar dafür, dass sich der TSV Dettingen/Erms sicher fürs Endspiel qualifizierte. In der Schlussphase kam Pfullingen II jedoch noch einmal heran und nur Dank der Parade von Dettingens Torhüter Robin Brodbeck in der Schlußsekunde war es zu verdanken, dass der TSV mit 12:11 gewann.
Das Spiel um den dritten Platz wurde nach einem langen Handballtag schliesslich als Siebenmeterschiessen ausgetragen. Hier setzte sich der VfL Pfullingen II mit 5:4 gegen das Team durch.
Im Finale erwischte der TSV Dettingen/Erms einen Start nach Maß und führte gegen den TV Großengstingen bis zur fünften Minute mit 3:0. Beiden Teams waren die vielen Spiele deutlich anzumerken. Dettingen hielt die Führung bis zum 4:1, ehe es dem TVG gelang zum 4:5 durch Max Krones zu verkürzen.
Kurz nach Wiederanpfiff baute Dettingen die Führung durch Eric Klinger wieder zum 7:4 aus. Peter Staneker und Daniel Röppnack sorgten dann zwar für den TVG-Anschluss zum 7:8, zu frühe und überhastete Angriffe nutzte Dettingen jedoch durch Eric Klinger zum Ausbau der Führung auf 9:7. TVG-Rückkehrer Andre Schneider sorgte mit seinem 18 Turniertreffer, was ihn auch zum besten Turnierschützen machte, für den 8:9-Anschluss, ehe er sich ohne gegnerische Einwirkung schwer am Knie verletzte. Daniel Staneker leitete mit dem 9:9 eine spannende Schlussphase bei diesem Endspiel um den „Engstinger Hummel Cup“ ein. Mit drei Treffern in der Schlussphase holte sich der TSV Dettingen/Erms in der Schlußphase mit dem 12:9 den Sieg und den Wanderpokal. „Wir hatten zwei tolle Handballtage, an denen alles reibungslos funktionierte. Ein großer Wehrmutstropen ist jedoch die Verletzung von Andre Schneider“, so TVG-Neu-Abteilungsleiter Peter Staneker.