HANDBALL / Hummel-Cup in Engstingen
Favoritensiege bei den Frauen und bei den Männern
Wie in den letzten Jahren dienten die Handballturniere für aktive Frauen- und Männermanschaften auch in diesem Jahr dem letzten Schliff in der langen Vorbereitungsphase.
ALBERT PUKALL
“Der Turnierverlauf war in allen Belangen optimal”, so TVG-Abteilungsleiter Ralf Hummel als Resümee des zweitägigen Handball-Hummel-Cups in Engstingen. Einzig mit dem Verlauf der eigenen Teams konnte der Gastgeber nicht zu 100 Prozent zufrieden sein. Die Frauen des TV Großengstingen belegten den vierten Platz, und die Männer der Lila-Weißen schieden bereits in der Vorrunde aus.
Am Samstag gingen fünf Frauenmannschaften an den Start. Als klarer Favorit galt hier der TSV Urach, als einzigste Mannschaft aus der Württembergliga. Das Team von Trainer Holger Graf überzeugte mit einem schnellen Angriffsspiel und schönen Spielzügen. In der ersten Partie setzten sich die Badstädterinnen mit 16:11 gegen die HSG Albstadt II durch, ehe ein knapper 9:7-Sieg gegen die Spvgg Mössingen folgte. In der Partie gegen den TV Großengstingen hatte der TSV Urach dan wenig Mühe und siege deutlich mit 16:11. Im letzten Spiel gab es dann noch einen 19:13-Sieg für Urach gegen die SG Esslingen, so dass der Turniersieg mit der Maximum-Punkteanzahl von acht feststand. Der zweite Platz ging an die HSG Albstadt II (sechs Punkte) vor der Spvgg Mössingen (vier Punkte). Damit waren alle höherklassigen Teams, wie erwartet im Spitzenfeld des Frauenturnieres des TV Großengstingen.
Der zweite Turniertag stand dann ganz im Zeichen der Männermannschaften. In der ersten Partie der Gruppe 1 kam es Partie zwischen der SG Ober-/Unterhausen I und dem SV Vahingen. Der Vorjahressieger und Mit-Turnierfavorit aus Lichtenstein setzte sich hier deutlich mit 17:9 durch. In der zweiten Partie spielte der TV Großengstingen gegen den Landesligaaufsteiger TSV Dettingen/Erms. Etwas überraschend setzte sich hierbei der TV Großengstingen mit 18:15 durch.
In der Gruppe 2 galten die beiden Landesligisten TSV Schönaich und der SV Böblingen als klarer Favorit. Und so kam es dann auch: Der TSV Schönaich zog mit 6:0 Punkten in als Gruppensieger in das Halbfinale ein. Der SV Böblingen, der sich gegen den TSV Schönaich mit 9:17 geschlagen geben musste, folgte mit zwei Siegen gegen die SG Ober-/Unterhausen II und dem TV Weilstetten II als Gruppenzweiter.
In der Gruppe 1 ging die Sache dann weitaus spanender zu. Die von vom ehemaligen Bundeligaspieler Holger Breitenbacher trainierte SG Ober-/Unterhausen I verlor nach den ersten zwei Siegen für alle in der Freibühlhalle sehr überraschend gegen den TSV Dettingen/Erms mit 9:14. Damit hatten sowohl die SG Ober-/Unterhausen I, der TSV Dettingen/Erms und der TV Großengstingen jeweils 4:2-Punkte. Da der TV Großengstingen das schlechtere Torverhältnis hatte, war für das Lila-Weiße Team bereits nach der Vorrunde Schluß, und die SG Ober-/Unterhausen I und der TSV Dettingen/Erms zogen ins Halbfinale ein.
Das erste Halbfinale zwischen dem SV Böblingen und der SG Ober-/Unterhausen I war dann eine mehr als deutliche Angelegenheit. Die Mannen von Holger Breitenbacher zeigten sich in gewohnter Spiellaune und "fertigten" Böblingen mit 25:10 regelgerecht ab.
Im zweiten Halbfinale sahen die vielen Zuschauer in der Freibühlhalle eine weitaus spannendere Partie. Das Team aus dem Ermstal, von Siegbert "Skip" Anhorn konnte die Partie langer offen gestalten, ehe es am Ende aber doch eine 14:17-Niederlage gegen den TSV Schönaich gab.
Den dritten Platz sicherte sich schliesslich der TSV Dettingen/Erms nach einem 20:14-Sieg gegen den SV Böblingen.
Im Endspiel standen sich schließlich die SG Ober-/Unterhausen und der TSV Schönaich gegenüber. Für beide Teams ein richtiger Gradmesser, eröffnen sie doch in zwei Wochen in der Landesliga gleich de neue Saison gegeneinander. In einem würdigen, schnellen und spielerisch mehr als anschaubarem Handballspiel konnte sich keine Mannschaft zunächst absetzen. Zum Teil hitzig wurde um jeden Ball gekämpft. Erst in der Schlussphase konnte der TSV Schönaich, angeführt von seinen beiden Routiners Admir Kesetovic und Goran Stanijic etwas absetzen und schließlich mit 12:10 die Partie und damit den Turniersieg erstmals für den TSV Schönaich sichern. Bester Torschütze und mit einem Sonderpreis bei der Siegerehrung bedacht, wurde Daniel Kania von der SG Ober-/Unterhausen I mit 24 Treffern.