75 Jahre TV Großengstingen Abteilung Handball
Festwochenende 18.-20.07.2003
Handballabteilung feiert 75. Geburtstag
75 Jahre ist die Handballabteilung des TV Großengstingen nun alt. Von Verschleißerscheinungen aber noch lange keine Spur. Im Gegenteil: Die Ausrichtung für die kommenden Jahre steht. Großer Bahnhof am Freitagabend in der Engstinger TV-Halle: Die Handballabteilung des TV Großengstingen lud zum Festabend zum 75-jährigen Jubiläum.
Weit mehr als 200 Gäste, Fans, Spieler und Freunde aus nah und fern folgten der Einladung. Besonders erfreulich: Viele ehemalige aktive Spieler, auch die Trainer der vergangenen Jahre trafen sich zum Stelldichein. Wie es sich für solch einen Abend gehört, standen zunächst einmal die Eröffnungs- und Festreden im Vordergrund. TVG- Handballabteilungsleiter Ralf Hummel war es, der den Abend offiziell eröffnete. „Ein großes Dankeschön an die Gründer der Abteilung, aber auch an die fast 200 Jugendspieler, zwei Männermannschaften, eine Jungseniorenmannschaft und ein Frauenteam, das heute auf Torjagd für den TVG geht. Es gab viele Siege, aber auch viele Niederlagen in den letzten Jahren, die den Zusammenhalt gestärkt haben.“ Somit ist auch klar: “Nicht die Punkte stehen im Vordergrund, vielmehr die Freude und der Spaß am Spiel.“
Die aktive Frauenmannschaft übernahm den ersten Showpart. Mit ihrer Vorführung vom „täglichen Trainingsleben“ mit allen „Schikanen“ hatten sie die Lacher schnell auf ihrer Seite. Beim Begriffe erraten und beim Pantomime-Spiel setzte sich der langjährige Abteilungsleiter und jetziger Gesamtabteilungsvorstand Erich Fulde dann klar gegen seinen Nachfolger Ralf Hummel durch. Danach kam die große Zeit der Festreden. TVG- Ehrenvorstand Siegfried Betzmann kam als Vertreter für die Gemeinde Engstingen. Neben dem „Respekt für die75 Jahre Handball und dem sportlichen Erfolg“ zeigte sich Betzmann vor allem von der kompetenten Abteilungsführung in den letzten Jahren beeindruckt“. Als Dankeschön überbrachte Betzmann einen Scheck der Gemeinde.
In Vertretung des Sportkreisvorsitzenden Theo Götz war Hans Peter Kluf auf die Alb gekommen. Im Auftrag der 250 Sportvereine des Landkreises Reutlingen überbrachte Kluf die „allerbesten Glückwünsche“: „Der Slogan des deutschen Sportbundes- Sport verbindet- wird bei den Handballern in Engstingen seit Jahren gelebt.“ Um die bislang „hervorragende Jugendarbeit aber auch so fortzusetzen“, appellierte Kluf an die „Zusammenarbeit und die Kooperation mit den örtlichen Schulen“.
Als dritter im Bunde trat Vereinsvorstand Erich Fulde vor das Publikum. Mit seinem Namen hängt der Aufschwung des Handballs in Engstingen dann auch ganz eng zusammen. Nicht von ungefähr betrachtete nicht nur er „die Handballabteilung als Aushängeschild des TVG“. „Sehr stolz“ ist Fulde über „die Vergangenheit“, wünscht sich aber gleichzeitig „auch die Zukunft lebendig zu gestalten“.
Mit Wolfgang Schmid trat schließlich ein Vertreter des Handballverbandes Württemberg (HVW) und des Handballbezirks Achalm- Nagold ans Podium. Er würdigte die „langwierige Kontinuität einer beispielhaften und sehr familienfreundlichen Abteilung.“ Zusammen mit dem Ehrenvorsitzenden des Handballbezirks Reinhard „Bobby“ Herrmann übernahm Schmid die Ehrung für langjährige Spieler und Funktionäre. Mit der Anerkennungsurkunde des Handballverbandes Württemberg wurden Nicole Kopp, Robin Höhne, Judith Schwaner und Sascha Essler ausgezeichnet.
Die Bronzene Ehrennadel des HVW erhielten Holger und Nicole Bortot, Yvonne Kopp, Oliver Walter, Markus Schneider, Thomas Butterstein, Reiner Hejny, Thomas Hummel und Ralf Hummel.
Die Silberne Ehrennadel des Handballverbandes Württemberg erhielten Petra Leuze, Sabine Rudolph, Wolfgang Leippert, Karl-Heinz Schmid, Bernd Walter, Peter Hummel, Andreas Hummel, Raimund Matthis, Jürgen Müller, Gerd Leippert, Eva Schneider, Thomas Gienger, Roland Schrade und Roland Hummel.
Die Jubilare
hinten von links: Abteilungsleiter Ralf Hummel, Thomas Gienger, Andreas Humnmel, Thomas Butterstein,
Markus Schneider, Reiner Hejny, Gerd Leippert, Oliver Walter, Bernd Walter, Peter Hummel,
Reimund Matthis
mitte von links: Holger Bortot, Robin Höhne, Karl- Heinz Schmid, Sascha Essler, Wolfgang Leippert
vorne von links: Yvonne Kopp, Eva Schneider, Sabine Rudolph, Petra Leuze, Judith Schwaner
Der einstudierte Tanz der weiblichen Jugend D und C brachte die vollbesetzte Halle dann mit einer klasse Choreographie das erste Mal zum „Kochen“. Für zehn Jahre als Jugendleiterinnen wurden Petra Leuze und Yvonne Kopp dann noch mit einem „Sonderpreis“ der Abteilung ausgezeichnet.
Eine „Mischung“ aus allen Jugendmannschaften zeigte die Aufführung „Auf der Beauty-Farm“ als Einleitung für den Dank an Erich Fulde, der nicht nur bei den vielen Kindern und Jugendlichen eine große Vorbildfunktion hat. 18 Jahre war Fulde als Abteilungsleiter für die Geschicke der Handballabteilung und seit 26 Jahren geht er selbst auf Torjagd. Auch als Gründungsmitglied hatte Fulde maßgeblichen Anteil am neu gegründeten Bezirk des Handballbezirks Achalm- Nagold. Als Dank erhielten er und seine Lebensgefährtin Sabine Rudolph einen „Wellness- Aufenthalt“ in Oberstaufen.
Für den Abschluss der Darbietungen zeigte sich die erste Männermannschaft verantwortlich. Sie zeigten „den Fan beim TVG mit allen Leiden, Emotionen und Freuden.“ Nach dem Dank von Abteilungsleiter Ralf Hummel an das Organisations- Team und dem Ende des offiziellen Teils sorgte die Tanzband „Midlife Buddies“ für gute Stimmung und Partie bis in die frühen Morgenstunden.
Das 75- jährige Bestehen der Handballabteilung des TV Großengstingen wurde am Sonntag auch sportlich gefeiert. Der Sportplatz in Großengstingen war Austragungsort für das große Jugendturnier sowie für das „Big- Mixed- Turnier“.
Beim „Big- Mixed- Turnier“ wurden die einzelnen Hobbyspieler, aber auch aktive Spieler und Spielerinnen den einzelnen Mannschaften vor Beginn zugelost. Die Freude und der Spaß sollten im Vordergrund stehen. Und so war es dann auch. Am Ende setzte sich die Mannschaft der „Chaoten“ vor den „Engstinger Stadionwetzern“ durch. Dritter wurde Schneewittchen und die 8 Playboys“. Bei den kleinsten, der E- Jugend, setzte sich der TSV Altensteig durch. Zweiter wurde der VfL Herrenberg gefolgt von der TSG Münsingen. Die beiden Engstinger Mannschaften und der TSV Betzingen belegten die weiteren Plätze. Bei der weiblichen C- Jugend gewann der TSV Betzingen I vor der Spvgg Mössingen. Dritter wurde der TV Großengstingen I.
Bei der männlichen C- Jugend gewann die SG Ober/ Unterhausen vor der TSG Münsingen und dem TV Großengstingen II. Jeder Teilnehmer aus den Siegermannschaften erhielt dann ein Präsent, was sehr gut ankam. „Von einem gelungenen Jugendturnier, auch bei den sehr hohen Temperaturen“, sprach Jugendleiterin Nicole Bortot, die zum ersten Mal für die Ausrichtung verantwortlich war. Nach dem „Veteranenstrafstoßschießen“ dann der Höhepunkt mit dem „Festspiel auf dem Großfeld“, so wie man einst vor 75 Jahren mit dem Handballspielen in Engstingen begonnen hat.
Das Regelwerk war zunächst einzustudieren, ehe es hin und her ging. Das kräfteraubende Spiel, der beiden Mannschaften aus AH- Spielern, ehemaligen und aktuell aktiven Spielern fand nicht nur bei den Zuschauern großes Interesse. Das Ergebnis war zweitrangig. „Wieder mal den großen Zusammenhalt konnte man bei der Organisation und bei der Durchführung spüren“, so Abteilungsleiter Ralf Hummel, der ebenfalls „hochzufrieden“ war.
Das Jubiläum der Engstinger Handballabteilung findet dann am 7. September mit dem Turnier der aktiven Männermannschaften seinen Abschluss.
Großfeld-Jubiläumsspiel der TVG- Allstars!
Das lila Team von links: Ralf Hummel, Wolfgang Leippert, Wolfgang Bayer, Erich Fulde, Harald Saur, Reimund Matthis, Andreas Neutz, Karl-Heinz Schmid, Uwe Schmid, Rainer Hejny, Roland Hummel, Albert Pukall, Frieder Fuhr, Gerd Leippert, Hubert Leippert, Martin Sowa, Schiedsrichter Hans Gienger und Teamchef Siegbert Schietinger
Das weiße Team von links: Cord-Christian Troebs, Teamchef Peter Hummel, Andreas Hummel, Michael Gruber, Oliver Walter, Reiner Bortot, Benjamin Zons, Bernd Gauch, René Lutz, Marcus Weiß, Holger Bortot, Daniel Schöb, Simon Jaiser, Markus Walz, Markus Schneider, Frank Glöser
Auf dem Tor: Jochen Reiff
Jubiläumsschießen der TVG-Urgesteine
von links nach rechts: Fritz Vielberth, Franz Faigle, Eugen Staneker, Hans-Günther Faigle, Siegfried Raach, Albert Leippert, Franz Raach, Paul Schneider, Engelbert Eisele, Eugen Geiselhart, Helmut Reisenwödel, Hans Hummel, Georg Butterstein, Martin Geiger, Hans Gienger, Karl Lengerer, Ernst Losch, Eugen Gauch, Stefan Freudenmann, Siegbert Schielinger, Josef Hummel